Häufig Gestellte Fragen

Antworten auf häufige Fragen zur DPI-Konvertierung

Was ist DPI und warum sollte man es anpassen?

DPI (Dots Per Inch) bezeichnet die Pixeldichte pro Zoll. Durch die Anpassung des DPI kann die Bildanzeige für verschiedene Zwecke optimiert werden: 72 DPI für das Web reduziert die Dateigröße, 300 DPI für den Druck sorgt für klarere Ergebnisse.

Welche Bildformate unterstützt der DPI-Konverter?

Unterstützt derzeit JPG/JPEG-, PNG- und WebP-Formate. Dies sind die gängigsten Bildformate, die die meisten Anwendungsfälle abdecken.

Gibt es eine Dateigrößenbeschränkung?

Jede Datei kann bis zu 10 MB groß sein, und pro Sitzung können bis zu 50 Bilder verarbeitet werden. Dieses Limit stellt eine gute Verarbeitungsgeschwindigkeit und Benutzererfahrung sicher.

Werden meine Bilder auf dem Server gespeichert?

Nein. Ihre Bilder werden nur für diese Konvertierung verwendet. Der Server speichert sie nicht und sie werden nach der Konvertierung sofort gelöscht, um die Datensicherheit zu gewährleisten.

Wie wähle ich den richtigen DPI-Wert?

72-96 DPI: Webanzeige, soziale Medien 150 DPI: Standarddruck, Büro-Dokumente 300 DPI: Hochwertiger Fotodruck 600+ DPI: Professioneller Druck, Kunstwerke

Wie verwendet man den DPI-Konverter, um die Bildauflösung anzupassen?

Nach dem Hochladen der Bilder wählen Sie den Ziel-DPI oder passen einen DPI-Wert an und klicken dann auf die Schaltfläche für die Stapelkonvertierung, um die Anpassungen abzuschließen.

Beeinflusst die DPI-Änderung die Bildgröße?

Die Anpassung der DPI ändert nicht die Pixelanzahl des Bildes; sie ändert hauptsächlich die Metadaten des Bildes. Die Bildqualität wird weder verringert noch verbessert.

Kann ich den DPI-Wert anpassen?

Ja, neben den gängigen Voreinstellungen (72, 150, 300, 600 DPI) können Sie einen beliebigen DPI-Wert zwischen 1 und 2400 eingeben, um eine individuelle Konvertierung durchzuführen.

Was tun, wenn die Konvertierung fehlschlägt?

Das Tool bietet eine Wiederholungsfunktion. Wenn die Konvertierung einer Datei fehlschlägt, können Sie auf die Schaltfläche "Wiederholen" klicken, um sie erneut zu verarbeiten. Bei mehreren fehlgeschlagenen Dateien verwenden Sie die Option "Fehlgeschlagene wiederholen" zur Stapelverarbeitung.

Was ist der Unterschied zwischen DPI und Pixeln?

Pixel geben die Anzahl der Punkte in einem Bild an und bestimmen dessen Abmessungen; DPI gibt die Punkte pro Zoll beim Drucken an und beeinflusst hauptsächlich die Schärfe der Ausgabe.

Unterstützt es Massen-Upload und -Download?

Unterstützt die Batch-Verarbeitung von bis zu 50 Bildern gleichzeitig. Nach der Konvertierung können Sie alle mit einem Klick herunterladen – bequem und effizient.

Unterstützt der DPI-Konverter mobile Geräte?

Vollständig unterstützt: auf Mobilgeräten, Tablets und Desktop nutzbar. Keine Installation erforderlich – einfach das Bild hochladen, um die Konvertierung abzuschließen.

Kann das konvertierte Bild in verschiedenen Formaten gespeichert werden?

Der Konverter behält derzeit das ursprüngliche Bildformat bei. Um in JPG, PNG oder andere Formate zu konvertieren, verwenden Sie bitte ein separates Formatkonvertierungstool.

Unterstützt es PNG-Bilder mit transparentem Hintergrund?

Unterstützt die Verarbeitung von PNG-Bildern mit transparentem Hintergrund. Nach der Konvertierung bleibt die Transparenz unverändert, ohne Füllung.

Sprache auswählen